Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Logo American Heart Association (AHA) Authorized Training Site

Notfall- und Reanimationskurse

In Kooperation mit der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie (BFRA) bieten wir u.a. zertifizierte Notfall- und Reanimationskurse der American Heart Association (AHA) an.

Sie befinden sich hier:

Gemeinsam Leben retten - Rund um den Globus!

Das Überleben eines Kreislaufstillstands wird ganz maßgeblich durch frühestmögliche, effektive Wiederbelebungsmaßnahmen bestimmt. Jeder kann ein Leben retten - Machen Sie mit!

American Heart Association (AHA) Notfall-/Reanimationskurse

Die American Heart Association (AHA) bietet im Rahmen des sog. HeartCode® Blended Learning unterschiedliche Schulungen für medizinische Fachkräfte an.

Die Lernschritte der kombinierten Kurse (HeartCode® Blended Learning)

Symbol zum HeartCode® Blended Learning der American Heart Association

Die kombinierten Kurse der AHA bestehen aus einem eLearning- und einem Skillstraining-Teil. Um ein Zertifikat über das Absolvieren eines AHA-Kurses (Course Completion eCard) zu erhalten, müssen Schüler den eLearning-Teil in Eigenregie durchführen und anschließend in einem AHA-Schulungszentrum unter Anleitung eines Ausbilders üben und einen Test ablegen.

Im Advanced Cardiac Life Support Provider (ACLS)-Kurs wird insbesondere die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation sowie von Versorgungssystemen und Notfallversorgung nach einem Herzstillstand bei Erwachsenen behandelt. Der ACLS-Kurs thematisiert außerdem das Atemwegsmanagement und die damit zusammenhängende Pharmakologie. Im ACLS-Kurs erfolgt die Wissensvermittlung in großen Gruppen, während fallbasierte Szenarien in kleinen Gruppen an Lernstationen und Prüfstationen geübt werden. Kursdauer: 1 Tag selbstständige Online-Schulung +1 Tag Präsenzschulung.

Im Advanced Cardiac Life Support for Experienced Providers (ACLS EP)-Kurs für erfahrenes Fachpersonal dient der Ergebnisoptimierung bei komplexen kardiovaskulären, atemwegsspezifischen, metabolischen, toxikologischen und anderen Notfällen, indem der ACLS-Kurs vertieft sowie kritisches Denken und Strategien zur Entscheidungsfindung angeregt werden. Durch Unterweisung und aktive Beteiligung an fallbasierten Szenarien erweitern die Teilnehmer ihre Fertigkeiten im Bereich der unterschiedlichen Diagnose- und Behandlungsverfahren für Patienten vor, während und nach einem Herzstillstand. Kursdauer: 1 Tag Präsenzschulung.

Im Pediatric Advanced Life Support Provider (PALS)-Kurs werden anhand verschiedener Simulationen von pädiatrischen Notfällen die wichtigsten Merkmale des systematischen Ansatzes zur pädiatrischen Beurteilung, der Basismaßnahmen der Reanimation, der PALS-Behandlungsalgorithmen sowie der effektiven Teamarbeit bei der Reanimation vertieft. Das Ziel des PALS-Kurses ist die Verbesserung der Versorgungsqualität bei schwer erkrankten oder verletzten Kindern, damit bessere Ergebnisse erzielt werden. Kursdauer: 1 Tag selbstständige Online-Schulung +1 Tag Präsenzschulung.

Die AHA-Kurse fokussieren auf Unterricht in Kleingruppen mit interaktiven Diskussionen, Hands-on-Training praktischer Fertigkeiten und klinische Simulationen an Übungsphantomen. Die Selbstständige Online-Schulung zum Erwerb der Theoriekenntnisse erfolgt mit dem komplett neu von der AHA entwickelten HeartCode® Blended Learning-Modul. Details zu den allgemeinen Kursprinzipien, -formaten und -inhalten finden Sie auf der offiziellen Webseite der AHA International.

Unser starker Partner - Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie

Wir bieten die von der AHA zertifizierten Kurse in Kooperation mit der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie (BFRA) an.

Termine für AHA Notfall-/Reanimationskurse

Die Termine für die nächsten AHA Notfall-/Reanimationskurse finden Sie demnächst hier!