
Glossar der Notfallmedizin
Hier finden Sie Erklärungen zu:
- Abkürzungen,
- Begriffen und
- Definitionen
auf den Internetseiten der Zentralen Notaufnahme der Charité in Berlin-Steglitz am Campus Benjamin Franklin.
Sie befinden sich hier:
C
CC13
Abkürzung von: CharitéCentrum für innere Medizin mit Gastroenterologie und Nephrologie
Um Lehre, Forschung und Krankenversorgung optimal zu organisieren, hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin 17 "CharitéCentren" (CC) gegründet. In den Centren arbeiten mehr als 100 Kliniken und Institute:
CC 1 Human- und Gesundheitswissenschaften
CC 2 Grundlagenmedizin (1. Studienabschnitt)
CC 3 Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
CC 4 Therapieforschung
CC 5 Diagnostische und präventive Labormedizin
CC 6 Diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
CC 7 Anästhesiologie, OP-Management und Intensivmedizin
CC 8 Chirurgische Medizin
CC 9 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
CC 10 Charité Comprehensive Cancer Center
CC 11 Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin
CC 12 Innere Medizin und Dermatologie
CC 13 Innere Medizin mit Gastroenterologie und Nephrologie
CC 14 Tumormedizin
CC 15 Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie
CC 16 Audiologie / Phoniatrie, Augen- und HNO-Heilkunde
CC 17 Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin mit Perinatalzentrum und Humangenetik
Experimental and Clinical Research Center (ECRC), ein gemeinsames Zentrum für translationale klinische Forschung der Charité – Universitätsmedizin und des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin.
Die Rettungsstellen der Charité gehören organisatorisch zum CC 13.